Sonderaktionen
17. Bandworkshop: Abschlusskonzert
Emotional immer ein Highlight im Jahnhallenprogramm und eine gute Gelegenheit die neuen Talente der lokalen Musikszene zu entdecken.
Weinfest mit Livemusik
Gemeinsam mit dem Ladie Circle Nordenham, organisieren wir am 7. September 2024 ein Weinfest auf dem Außengelände der Jahnhalle. In gemütlichem Ambiente werden wir mit euch ab 16.00 Uhr tolle Stunden verbringen, leckeren Wein und Snacks genießen, Freunde treffen und Live-Musik lauschen.Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Jahnhalle statt. Die Einnahmen der Veranstaltungen […]
Café im Takt: „Streitest Du noch oder Musizierst Du schon?“
Viele Bands entstehen aus Freundschaften oder man tritt einer Band bei und Freundschaften entstehen. Doch oft wird aus einer Band irgendwann ein Job. Zwar der schönste Job der Welt, aber dennoch ein Job. In Arbeitsumgebungen entstehen zwangsläufig Reibungen und Konflikte, besonders im kreativen Bereich. Das ist normal und nichts Schlechtes. Im Gegenteil: Es ist wichtig, […]
„Musik und Rechtsextremismus“
Wie rechtsextreme Projekte Musik nutzen – und wie Musik rechte Ideen verbreitet“ Anmeldung per E-Mail bis zum 18.09.2024 erforderlich: kulturzentrum.jahnhalle@gmail.com Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Initiative für mehr Offenheit und gegen Diskriminierung und Rassismus. In über 600 Städten finden jedes Jahr rund 5.000 Veranstaltungen statt, die das Miteinander fördern und den Austausch zwischen verschiedenen […]
Jahreskartenverkauf
Liebe Jahnhallen-Besucher,am Sonntag, den 24. November um 16.00 Uhr gibt es in der Jahnhalle Nordenham wieder Jahreskarten für 2025 zu kaufen.Eine Karte kostet 195€ Regeln zur Benutzung der Jahreskarte 2025: 1. Die Jahreskarte berechtigt zum freien Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Jahnhalle, außer: bei Benefiz-Veranstaltungen, Café im Takt, Workshops und außerplanmäßigen Veranstaltungen, bei denen […]
WhatsApp, Instagram und TikTok: was geht uns Eltern das an?
Wie soll eine Erwachsenengeneration Kindern und Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit Internet und Smartphones vermitteln, wenn sie selbst komplett ohne groß geworden ist? Kindern und Jugendlichen fehlen die Vorbilder in der Mediennutzung; leider auch Schule und Eltern die Vorbilder in der Medienerziehung. Ständig verändert sich das Medienangebot: war gestern noch die Rede von Skype und […]
Dora Heldt
"Die Familienangelegenheiten der Johanne Johannsen" Eine Lesung in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung v. Bestenbostel. Karten bekommen Sie in der Buchhandlung in der Marktpassage 2. Jahreskarten sind nicht gültig!
„Desinformation und Hass in Sozial Media“
Der Referent:Moritz Becker ist Sozialpädagoge, Eltern-Medien-Trainer und "nebenbei" selbst Vater. Er arbeitet für den Verein smiley e.V. aus Hannover. smiley e.V. bietet Elternveranstaltungen an, führt Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrern durch und besucht jährlich über 1.100 Schulklassen.